
„Kunden suchen ein Produkt, aber Sie kaufen eine Geschichte.“
Verkauft Apple ein Produkt oder ein Gefühl? Sind es technische Maschinen mit Funktionen oder ist es die Geschichte eines Revolutionärs, der Schönheit und Leichtigkeit, in den Vordergrund gestellt hat. Keine Kompromisse gemacht hat und Mitarbeiter, die seinen Visionen in Design nicht nachvollziehen konnten, einfach kündigte? Die Geschichte von Steve Jobs wurde beschrieben, verfilmt und wird die gesamte Menschheit noch viele Jahre begleiten. Gleichzeitig hat Sie dazu geführt, dass ein Unternehmen, an das zu Beginn nur wenige glaubten zu einer der global wichtigsten und wertvollsten Marken wurde. Alles nur Zufall oder gekonnt strategisches Storytelling Marketing?
Dieses Beispiel ist nur eines von vielen, welches zeigt, wie wichtig Geschichten für ein Unternehmen sind und wie wichtig es ist die Geschichten die Ihr Unternehmen erzählt so gut wie nur möglich zu verstehen und wenn möglich auch zu lenken.
1. Was ist Storytelling Marketing?
Die Definition von Storytelling Marketing ist folgende: Storytelling ist das Vermitteln von Informationen mittels Geschichten.[Quelle: Duden] Im Storytelling Marketing verwenden Unternehmen Geschichten um mit deren Kunden zu kommunizieren und somit Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.
2. Wie und Warum funktioniert Storytelling?
Die Gründe dafür liegen tausende Jahre zurück. In der Steinzeit fand in der menschlichen Evolution die kognitive Revolution statt. Die Sprache entwickelte sich. Mit der Entwicklung der Sprache gingen viele Weiterentwicklungen des Menschen und der menschlichen Gesellschaft einher. Menschen begannen miteinander zu kommunizieren und konnten dadurch bessere Werkzeuge bauen, sich besser vor Gefahren schützen, schneller Nahrung finden. Gerade die grundlegenden Bedürfnisse Sicherheit und Nahrung spielten natürlich eine wichtige Rolle und trugen dazu bei dass das Erzählen von Geschichten bis heute für uns sehr wichtig ist.
All diese Informationen, von den Gefahren eines Säbelzahntigers bishin zu potentiell gefährlichen Nahrungsmitteln oder guten Plätzen zum Sammeln von Obst waren überlebensnotendig und wurden in Geschichten vermittelt. Wer hat den Säbelzahntiger wann wo gesehen und wie ist es dem Clan Mitglied dabei ergangen? Jeder der diese Information verfügbar hatte, war ein Stück sicherer unterwegs. Dies ist auch der Grund, warum unser Gehirn bis heute besonders an schlechten Nachrichten interessiert ist.
Die grundlegende Formung unseres Gehirns, die die kognitive Revolution gelegt hat besteht bis heute und genau deswegen sind Geschichten für unser tägliches Leben, aber auch für Unternehmen und Marketing wichtig.
3. Warum ist Storytelling für Marketing wichtig?
In Zeiten von Digitalisierung und Content Marketing herrscht ein schier unglaublicher Informationsüberfluss. Unser Gehirn muss daher immer mehr Informationen filtern, was dazu führt, das unsere Filter immer kritischer werden. Das ist auch klar, denn ohne diesen Filter würden wir jede Information aufnehmen und könnten uns vermutlich nie wieder von der Stelle bewegen sobald wir unser Smart Phone einmal in unserer Hand haben. Dieser Filter, also der „Security unseres Gehirns“ liegt in der Amygdala. Hier wird entschieden, welche Informationen relevant sind und somit in unser Bewusstsein gelangen dürfen und welche Informationen ignoriert werden.
Die Amygdala geht hier streng vor, jede Information die nicht benötigt wird, wird verworfen. Was ist also nun relevant für diesen Filter? Dies kommt natürlich auf die Lebenssituation des Menschen an.
Hat ein Mensch eine spezifische Frage, kann man natürlich mit klarer Information punkten, jedoch muss man die Person genau zu dem richtigen Zeitpunkt mit dieser Nachricht erreichen. Dies ist in vielen Fällen nicht möglich und benötigt ein unerschöpfliches, sich andauernd erneuerndes Werbebudget. Denn man baut keine dauerhafte Bindung mit dem Menschen auf.
Im Gegensatz zu spezifischen Fragestellungen sind Emotionen in jedem Bereich und in jeder Lebenssituation für Menschen und deren Amygdala relevant. Schafft man es Menschen auf emotionaler Ebene zu erreichen, wird dieser also längerfristiger interessiert an dem Unternehmen/dem Produkt sein. Um dauerhafte Relevanz für diesen Security zu erzeugen muss man sich also auf die verschiedenen Emotionen berufen.
3. Beispiele für Geschichten im Marketing
Um etwas anschaulicher zu erklären was Storytelling Marketing ist, hier ein Beispiel von Alfa Romeo.
Ist Alfa Romeo ein Unternehmen, welches Fahrzeuge verkauft oder ist es tief in die Geschichte einer Familie eingebunden? Wird das Produkt bloß benutzt, oder ist es eine Quelle von Leidenschaft und Emotion?
In diesem Beispiel bekommt man bereits einen ersten Eindruck, wie Geschichten im Marketing erfolgreich eingesetzt werden können. Hier finden Sie die Originalseite der Kampagne „Die Straße der Leidenschaft„. (Weitere Beispiele finden Sie hier).
Um Storytelling erfolgreich im Marketing zu etablieren benötigt es jedoch ein umfangreiches Implementieren der Konzepte in Marketing Strategien und Taktiken.
Wenn man also weiß, welche Themen relevant für Menschen sind und wie man Geschichten erzählen muss, kann man effizienter und erfolgreicher mit seinen Mitmenschen und seinen Kunden kommunizieren.
Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen, oder dazu einen Workshop als Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen durchführen möchten, kontaktieren Sie mich gerne direkt!